Wirkung oraler Kollagen-Peptide auf Hautalterung

Orale Kollagen-Peptide: Wie die Einnahme Hautalterung beeinflusst

1. Hautalterung – mehr als nur ein kosmetisches Problem

Die Haut ist das größte Organ des Menschen und spiegelt nicht nur Schönheit, sondern auch Gesundheit wider. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Feuchtigkeit, Dicke und Elastizität. Falten entstehen, die Haut wirkt rauer und weniger straff. Diese Veränderungen sind das Ergebnis eines Zusammenspiels aus intrinsischen Faktoren (z. B. genetische Veranlagung) und extrinsischen Einflüssen wie UV-Strahlung, Rauchen oder ungesunde Ernährung. Studien zeigen, dass bis zu 80 % der sichtbaren Hautalterung durch äußere Faktoren beschleunigt werden.

Die wichtigste Struktur in der Haut ist das Kollagengerüst in der Dermis. Kollagen gibt der Haut Festigkeit, während Elastin für Spannkraft sorgt. Nimmt die Kollagenproduktion mit dem Alter ab, entstehen sichtbare Zeichen wie Falten und nachlassende Elastizität. Hier setzt die Forschung an: Kann eine orale Einnahme von Kollagen-Peptiden den Alterungsprozess verlangsamen oder sogar teilweise umkehren? Genau diese Frage beantwortet die Studie von Schlippe et al.

Für Konsument:innen von Golden Elements Kollagen Marine Plus+ zeigt sich darin ein wichtiger Aspekt: Schönheit beginnt nicht nur auf der Hautoberfläche, sondern auch durch gezielte Nährstoffversorgung von innen.

2. Kollagen-Peptide: Unterschied zwischen äußerlicher und innerer Anwendung

Die Hautpflegebranche setzt seit Jahrzehnten auf Cremes und Seren mit Kollagen. Doch das Problem: Kollagenmoleküle sind zu groß, um durch die Hautbarriere in die tieferen Schichten zu gelangen. Der Effekt bleibt oberflächlich, meist nur als Feuchtigkeitsfilm.

Bei der oralen Einnahme von Kollagen-Hydrolysat sieht es anders aus. Durch enzymatische Hydrolyse werden Kollagenproteine in kleinere Peptidfragmente zerlegt. Diese Fragmente gelangen nach der Verdauung in den Blutkreislauf und können in die Dermis transportiert werden. Dort stimulieren sie Fibroblasten, die wiederum neues Kollagen und Elastin produzieren.

Die Studie von Schlippe et al. bestätigt genau diesen Mechanismus. Teilnehmerinnen, die 12 Wochen lang täglich Kollagen-Peptide einnahmen, zeigten eine signifikante Verbesserung von Hautfeuchtigkeit, Elastizität und Hautglätte – deutlich stärker als durch äußerliche Pflege möglich.

Für Anwender:innen von Golden Elements Produkten wie Multivitamin Gummies oder Omega 3 Halal Softgels ist das Prinzip vertraut: Nahrungsergänzung wirkt systemisch und entfaltet ihren Effekt im ganzen Körper – nicht nur an der Oberfläche.

3. Studiendesign: Wie die Kollagen-Prüfung durchgeführt wurde

Die klinische Studie wurde an 16 Frauen im Alter von 45 bis 60 Jahren durchgeführt, die über trockene Haut klagten. Über einen Zeitraum von 12 Wochen nahmen die Probandinnen täglich eine Trinkampulle mit 2,5 g Kollagen-Peptiden, Vitamin C, Zink, Biotin und Vitamin E ein.

Die Effekte wurden mit standardisierten Methoden gemessen:

  • Corneometer®: Hautfeuchtigkeit

  • Cutometer®: Hautelastizität

  • PRIMOS® 3D: Hautrauigkeit

  • VISIA® System: Bildgebende Hautanalyse

Zusätzlich dokumentierten die Teilnehmerinnen ihre subjektiven Eindrücke in Fragebögen. So wurde sichergestellt, dass sowohl objektive Daten als auch persönliche Erfahrungen berücksichtigt wurden.

Das Studiendesign ist deshalb so relevant, weil es wissenschaftlich fundierte Messmethoden nutzte und nicht allein auf Selbsteinschätzung setzte. Für Golden Elements Kund:innen bedeutet das: Die Ergebnisse haben eine hohe Aussagekraft und sind nicht bloß Marketingversprechen.

4. Ergebnisse: Verbesserte Hautfeuchtigkeit und Spannkraft

Die Resultate der Studie waren eindeutig und beeindruckend:

  • Hautfeuchtigkeit stieg um durchschnittlich 22 %.

  • Hautelastizität verbesserte sich um 20 %.

  • Hautrauigkeit nahm um 17 % ab, in Einzelfällen sogar bis zu 32 %.

  • Die positiven Effekte blieben auch 4 Wochen nach Ende der Einnahme weitgehend bestehen.

Auch die subjektiven Eindrücke der Teilnehmerinnen waren positiv: Über 70 % berichteten von besserer Elastizität, 75 % von einer strafferen Haut und 63 % fühlten sich insgesamt frischer.

Diese Ergebnisse verdeutlichen, dass Kollagen-Peptide die Haut von innen heraus unterstützen können – ein klarer Unterschied zu oberflächlicher Pflege. Wer bereits auf Golden Elements Kollagen Marine Plus+ – Wildbeere setzt, bekommt hier die wissenschaftliche Bestätigung für einen modernen Ansatz in der Hautpflege.

5. Synergie mit Vitaminen und Mineralstoffen

Ein entscheidender Faktor der Studie war die Kombination von Kollagen-Peptiden mit Mikronährstoffen. Vitamin C ist essenziell für die Kollagen-Synthese, da es die Bildung stabiler Kollagenfasern ermöglicht. Zink unterstützt die Zellteilung und Hauterneuerung, während Biotin als „Schönheitsvitamin“ für gesunde Haut und Haare bekannt ist. Vitamin E schützt vor oxidativem Stress, der Hautalterung beschleunigen kann.

Diese Synergie erklärt, warum hochwertige Produkte nicht nur reines Kollagen, sondern auch begleitende Vitamine enthalten. Bei Golden Elements spiegelt sich dieser Ansatz im Zusammenspiel von Multivitamin Gummies, Vitamin D3 K2 Tropfen und Omega 3 Halal Softgels wider. Die Kombination verschiedener Mikronährstoffe liefert einen ganzheitlichen Beitrag für Haut und allgemeine Gesundheit.

6. Warum Kollagen-Peptide nachhaltige Effekte zeigen

Ein wichtiger Befund der Studie: Auch nach Absetzen der Einnahme hielten die Effekte teilweise an. Vier Wochen nach der letzten Ampulle lagen die Werte für Hautfeuchtigkeit und Elastizität immer noch deutlich über dem Ausgangsniveau. Das deutet darauf hin, dass Kollagen-Peptide nicht nur kurzfristig wirken, sondern nachhaltige strukturelle Veränderungen in der Hautmatrix auslösen.

Dies unterscheidet Kollagen von oberflächlichen Pflegeprodukten, deren Wirkung meist nach wenigen Stunden nachlässt. Statt eines kosmetischen Films wird die Haut von innen heraus gestärkt.

Gerade für Menschen, die Wert auf ganzheitliche Routinen legen, ist dies eine entscheidende Erkenntnis. Wer Kollagen Marine Plus+ mit Clear Whey Protein oder Kreatin Gummies kombiniert, versorgt Haut und Muskulatur langfristig mit wertvollen Bausteinen.

7. Bedeutung für Anti-Aging und Hautpflege

Die Studie von Schlippe et al. liefert wissenschaftliche Belege für den Anti-Aging-Effekt von Kollagen-Peptiden. Sie zeigt, dass systemische Nahrungsergänzung ein wichtiger Bestandteil moderner Hautpflege sein kann. Während Cremes und Seren weiterhin sinnvoll für die äußere Pflege sind, bietet die innere Einnahme eine zusätzliche Ebene, die direkt an den Ursachen der Hautalterung ansetzt.

Für Anwender:innen von Golden Elements bedeutet das: Produkte wie Kollagen Marine Plus+ sind nicht nur Lifestyle, sondern basieren auf realen wissenschaftlichen Daten. In Kombination mit einem gesunden Lebensstil – Sonnenschutz, Bewegung, ausgewogene Ernährung – entsteht ein nachhaltiges Konzept für strahlende Haut.

8. Fazit: Orale Kollagen-Einnahme als ganzheitlicher Hautansatz

Die klinische Studie zeigt eindrucksvoll: Orale Kollagen-Peptide können Hautfeuchtigkeit, Elastizität und Glätte nachhaltig verbessern. Damit wird Kollagen zu einem wertvollen Baustein moderner Hautpflege, der von innen heraus wirkt.

Für die Praxis bedeutet das: Kollagen ist mehr als ein Trend. Es ist ein zentraler Bestandteil der Hautstruktur, dessen gezielte Zufuhr nachweislich Vorteile bringt. Zusammen mit Vitaminen, Mineralstoffen und einem bewussten Lebensstil bietet Kollagen-Peptid-Supplementierung einen fundierten Ansatz gegen Hautalterung.

📖 Studien-Referenz:
Schlippe G., Bölke L., Voss W. Einfluss oraler Einnahme von Kollagen-Peptiden auf relevante Parameter der Hautalterung: Hautfeuchtigkeit, Hautelastizität und Hautrauigkeit. Akt Dermatol. 2015; 41:529–534.

Share